
Thursday May 01, 2025
Herdorf – Das Mekka der Fotografie
Die Region Herdorf im südlichen Siegerland scheint unscheinbar, doch sie birgt ein erstaunliches Geheimnis: Sie war die Wirkungsstätte mehrerer herausragender Fotografen, die die Fotografiegeschichte maßgeblich prägten. In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in das Sottersbachtal bei Herdorf, eine Region mit über 2500 Jahren Industriegeschichte, geprägt vom Eisenerzbergbau und dem Aufkommen der Industrialisierung. Dieser besondere Ort, insbesondere die Grube San Fernando, wirkte wie ein Magnet auf Fotografen und Künstler, die das Zusammenspiel von harter Arbeit, industriellem Wandel und landschaftlicher Topografie festhalten wollten.
Wir stellen Ihnen vier Fotografen vor, deren Wege sich hier kreuzten – wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten:
• Édouard Baldus (1813–1889)
• Peter Weller (1868–1940)
• August Sander (1876–1964)
• Bernd (1931–2007) und Hilla Becher (1934–2015)
Entdecken Sie, wie diese Fotografen, trotz unterschiedlicher Epochen und Stile, eine gemeinsame Faszination für die Wirklichkeit und eine Tendenz zur Sachlichkeit verbindet. Die Folge beleuchtet, wie die spezifische Industrielandschaft und die Arbeitskultur des Siegerlands diesen einzigartigen fotografischen Kosmos hervorbrachten und warum Herdorf – zugespitzt formuliert – tatsächlich als ein "Mekka der Fotografie" gelten kann.
Begleiten Sie uns auf eine Reise von den Anfängen der Fotografie bis zur Gegenwart und erfahren Sie, wie die Geschichte einer kleinen Region die Welt der Bilder beeinflusste.
Abbildung: Fotografie des Sottersbachtals, Peter Weller, ca. 1910
#HerdorfHistory #Herdorf #Siegerland #Geschichte #EdouardBaldus #PeterWeller #AugustSander #BerndHillaBecher #BerndBecher #HillaBecher #Bechers #FotografieGeschichte #Industriefotografie #NeueSachlichkeit #BecherSchule #Industriekultur #Kunstgeschichte #GeschichteDerFotografie
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.